U16-Juniors Dritter beim Süd-TOP4

Vorlesen:

Auf dem dritten Platz landete das U16-Team der LTi 46ers Juniors am Wochenende beim Süd-TOP4-Turnier in Schelklingen-Urspring. Zur Qualifikation für das JBBL-Endturnier reichte es also nicht – Rang eins oder zwei wären hierfür nötig gewesen – gleichwohl ist der fünfte Platz unter allen U16-Teams in Deutschland ein toller Erfolg für die Mittelhessen. In Baden-Württemberg unterlagen die Juniors dem gastgebenden Team Urspring (81:99) und dem TSV Breitengüßbach (63:82), ehe im letzten Spiel ein 90:83-Sieg gegen das Basket-College Rhein-Neckar folgte.

Head Coach Sebastian Hühn war kurzfristig aus persönlichen Gründen verhindert und reiste nicht mit nach Urspring. Infolgedessen betreute Co-Trainer Christopher Hühn die Mannschaft alleine.

Gegen das Team Urspring fanden die Juniors am Samstagnachmittag in der Offensive zunächst kein Mittel. Nach fünf Minuten lag man gegen das Team des teuersten Basketballinternats Deutschlands mit 0:15 hinten. Beim Favoriten klappte in dieser Phase alles, sechs teils unglaubliche Dreier netzte das Urspring-Team um Ausnahmetalent Malik Müller im ersten Viertel ein. 13:36 hieß es nach zehn Minuten. Anschließend lief es aber besser: Kampfgeist, eine bessere Kommunikation in der Defense und eine gute Wurfauswahl in der Offense ermöglichten, dass das zweite und dritte Viertel verdientermaßen gewonnen wurden. Christian Budnikow zeigte gegen Malik Müller eine beeindruckende Defensivleistung. Nachdem sich die Juniors auf 75:83 heran gekämpft hatten, kassierte Dominic Lockhart Mitte des letzten Viertels sein fünftes Foul. In der Folge konnte das Gießener Team seine Aufholjagd nicht mehr fortsetzen.
Punkte: Volkert 24 (2 Dreier), Amaize 19 (4), Lockhardt 17 (1), Turudic 10, Budnikow 6, Dietl 3, Gombert 2, Jede, Scheld, Schaake, Strack, Leitner.

Nach der Niederlage vom Vortag kam es am Sonntagvormittag im Aufeinandertreffen mit Breitengüßbach zu einem Alles-oder-Nichts-Spiel. Leider wurde der Start wieder verschlafen, angesichts eines 7:24-Rückstandes nach dem ersten Viertel war die Chance auf das Weiterkommen nur noch sehr gering. Christopher Hühn haderte obendrein mit so mancher Entscheidung der Schiedsrichter: Der Co-Trainer war der Ansicht, dass die gute Defensivleistung von Kai Dietl nicht belohnt wurde, während regelwidrige Aktionen der Güßbacher Aufbauspieler nicht geahndet worden seien. Wie schon im ersten Spiel zeigten die Juniors auch gegen die Franken wieder, welch guten Basketball sie zu spielen im Stande sind, etwa bei einem 23:8-Lauf zu Beginn des dritten Viertels. Noch im dritten Viertel kassierten die Leistungsträger Volkert und Lockhart ihr viertes persönliches Foul, konnten daraufhin defensiv nur noch in begrenztem Maße Gas geben. Gießen versuchte gleichwohl bis zum Schluss mit einer Ganzfeldpresse das Spiel noch zu drehen, der im ersten Viertel kassierte Rückstand erwies sich letztlich aber als zu groß. „Breitengüßbach hat von der ersten Sekunde an bis zum Schluss Kampfstärke und Siegeswillen gezeigt. Wir konnten leider nur phasenweise dagegen halten“, meinte Hühn.
Punkte: Volkert 22 (1), Lockhardt 18 (1), Amaize 10 (2), Gombert 6, Dietl 3, Turudic 2, Budnikow 2, Jede, Scheld, Schaake, Strack, Leitner.

Im Spiel gegen das Basket-College Rhein-Neckar ging es am Nachmittag um nichts mehr, auch der letzte Gegner hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Niederlagen kassiert und keine Chance mehr ins JBBL TOP4 vorzudringen. Demensprechend waren Spannung und Konzentration bei beiden Teams weg, das Spiel bewegte sich auf keinem sehr hohen Niveau. Aufgrund des anstrengenden Turnierverlaufs mussten beide Teams auch einige Verletzungen in Kauf nehmen. So schieden in der Anfangsphase des Spiels Kapitän Gregor Gombert und der im gesamten Turnier bärenstark verteidigende Christian Budnikow verletzt aus. Der Spielverlauf war stets eng mit leichten Vorteilen für Gießen. Bis zum Ende des dritten Viertes hatten sich die Mittelhessen einen 67:58-Vorsprung erarbeitet, den man bis zum Ende nicht mehr aus der Hand gab. Auf Seiten der LTi 46ers Juniors wurde viel rotiert, elf Spieler punkteten und so ging das Turnier mit einem positiven Erlebnis zu Ende.
Punkte: Lockhardt 27, Volkert 17 (2), Turudic 9, Amaize 8 (2), Dietl 7 (1), Leitner 6, Schaake 5 (1), Strack 4, Jede 3, Gombert 2, Scheld 2, Budnikow.

Christopher Hühn zufolge offenbarte das Gießener U16-Team beim Süd-TOP4 seine größte Schwäche, nicht über 40 Minuten auf einem gleichbleibend hohen Niveau agieren zu können. „Leider zu häufig um den Einzug in die nächste Runde zu erreichen“, so der Co-Trainer. Die Mannschaft habe sich nach den Rückständen jedoch nie aufgegeben und stets versucht, ins Spiel zurück zu kommen. Hühn weiter: „Wir haben in dieser Saison viel erreicht und viele Basketballinternate und große Vereine hinter uns gelassen. Die Spielerentwicklung ist sehr zufriedenstellend und sogar noch besser als wir erwartet hatten. Wir können auf das Erreichte sehr stolz sein und sind nur einen Platz am Einzug ins TOP4 vorbei gerutscht. Es war eine sehr erfolgreiche Saison für uns.“

Bilder: Ertan Arslantas

Letzte News